Anwendung Dammcreme (Warm Touch)

Verringere die Wahrscheinlichkeit eines Dammrisses durch die richtige Anwendung

Start

Starte 2-3 Wochen vor deinem Entbindungstermin

Menge

1x täglich eine erbsengroße Menge verwenden

Nutzung

Jede Anwendung für 2-3 Minuten auf dem Damm einmassieren (Vaginal- & Analbereich auslassen)

Tipp

Frage im Kreißsaal nach warm feuchten Kompressen um das Risiko eines Dammrisses weiter zu reduzieren

Details zur Anwendung

Der Dammbereich befindet sich zwischen dem Vaginalbereich und After

Massiere den Dammbereich 2-3 Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin, täglich für 2-3 Minuten mit einer erbsengroßen Menge der Creme.

So funktioniert das Einmassieren:

1. Hände gründlich waschen.
2. Erbsengroße Menge der Creme (Warm Touch) auf die saubere Fingerkuppe auftragen.
3. Sanft, aber mit leichtem Druck, die Creme auf den Dammbereich auftragen und einmassieren.
4. Mit kreisenden Bewegungen, die Creme 2-3 Minuten einmassieren (maximal so lange wie es für dich angenehm ist), um die Durchblutung zu fördern und das Gewebe zu entspannen. Die Creme nicht vaginal oder anal einführen, da dies als unangenehm empfunden werden kann.
5. Übe dabei keinen zu starken Druck aus und achte darauf, dass die Massage entspannend und nicht schmerzhaft ist.
6. Nach der Vorarbeit mit Warm Touch braucht es nun die richtige Begleitung während der Geburt. Frage im Kreißsaal nach feucht warmen Kompressen um das Risiko eines Dammrisses weiter zu minimieren.

Hinweise zur Anwendung

1. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren und nicht bei Kindern verwenden.
2. Vermeide den Kontakt mit den Augen.
Falls Warm Touch in die Augen gelangt, gründlich mit Wasser ausspülen und bei Bedarf medizinischen Rat einholen.
3. Lagere Warm Touch gemäß den Anweisungen auf der Produktverpackung und vermeide direktes Sonnenlicht oder sehr hohe Temperaturen.
4. Verwende Warm Touch nicht auf offenen Wunden im Bereich des Damms. Massiere Warm Touch nicht in den Vaginal- oder Analbereich ein.
5. Warm Touch wurde sorgsam mit natürlichen und effektiven Wirkstoffen entwickelt und produziert. Das Wärmeempfinden auf der Haut ist subjektiv und kann von jedem Menschen anders
aufgenommen werden.
6. Solltest Du eine zu schwache oder zu starke Wärmeentwicklung empfinden, bitte etwas weniger bzw. etwas mehr von Warm Touch verwenden.
7. Bei Anzeichen von Hautreizungen oder allergischen Reaktionen die Anwendung sofort abbrechen und ggf. einen Arzt konsultieren.
8. Teste Warm Touch zunächst auf einer kleinen Hautstelle, um mögliche allergische Reaktionen zu vermeiden. Eine Gefahr für die Haut, besteht zu keinem Zeitpunkt.